Für weitere Informationen, klicken Sie bitte auf die jeweiligen Behandlungsangebote
Akute Unfallverletzungen
Diagnostik und Therapie von orthopädischen Erkrankungen und Unfallverletzungen
Sportmedizin
Mountain Medicine
Arthrosetherapie
Schmerzbehandlung
Rheumatologie
Akupunktur bei Kniearthrosen und Wirbelsäulenbeschwerden
Chirotherapie und manuelle Therapie
Neuraltherapie
Elektrotherapie
Ultraschall
Röntgen
Knorpelaufbau
Magnetfeld
Extrakorporale Stoßwellentherapie
Sensomotorische Einlagen
Akute Unfallverletzungen
Für akute Unfallverletzungen gibt es in der Online-Terminvergabe einen eigenen Korridor, über welchen Sie einen Termin vereinbaren können. Ansonsten zögern Sie nicht, meine Praxis aufzusuchen und fragen Sie direkt nach Dr. Grolik.
Diagnostik und Therapie von orthopädischen Erkrankungen und Unfallverletzungen
Sei es, dass Sie sich den Knöchel verstaucht haben, das Knie immer wieder anschwillt und schmerzt, oder andere Gelenke Probleme machen; gemeinsam mit Ihnen suche ich, Dr. med. M. Grolik, die Ursache Ihrer Beschwerden und stelle ein passendes Therapiekonzept für Sie zusammen.
Sportmedizin
Bewegung in jeder Form ist meine Leidenschaft. Ob Fußballprofi, Golfer, Dressurreiter, Surfer, Läufer, Kampfsportler, Ruderer, Tennisspieler, Radsportler. Im Rahmen der breiten Sportmedizinischen Ausbildung, die ich, Dr. Grolik, immer wieder durch Fortbildungen auch praktisch vertiefe, kenne ich den Sport in seinen vielfältigen Facetten auch in der Praxis aus eigenem Erleben und möchte Ihnen helfen, viel Freude am Sport zu behalten und dabei gesund zu bleiben. Seit 2001 bin ich im Besitz der Zusatzbezeichnung Sportmedizin.
Mountain Medicine
Dem Skifahren gilt meine Liebe schon seit Kindesbeinen. Ich, Dr. Grolik, bin im Besitz des International Diploma for Mountain Medicine (Med.COM UIAA und MED.COM ICAR). Als passionierter Skitourengeher frische ich mein Wissen auch in der Praxis immer wieder neu auf.
Arthrosetherapie
Als Arthrose (arthrosis deformans) bezeichnet man einen Verschleiß von Gelenken, der das altersübliche Maß übersteigt.
Bei der konservativen Arthrosetherapie setze ich auf langanhaltende Entzündungshemmung, Schmerzlinderung bis hin zur Schmerzfreiheit, unterstützt durch Injektionstherapie, Chondroprotektiva, Ernährungsberatung, Akupunktur, Physiotherapie mit Bewegungstherapie und Krafttraining, Osteopathie und Gerätetraining sowie balneo-physikalische Maßnahmen (Bewegungsbad). Durch dieses multimodale Behandlungskonzept kann in vielen Fällen eine Operation verhindert oder hinausgezögert werden.
Schmerzbehandlung
In vielen Fällen führt Sie der Schmerz zu mir. Mit Ihnen zusammen finde ich die Ursache und den richtigen Weg zur Gesundung.
Rheumatologie
Bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises suche ich mit Ihnen zusammen nach der Ursache und berate Sie bezüglich des orthopädischen Aspektes Ihrer Erkrankung. Ich, Dr. med. Grolik, bin als rheumatologisch fortgebildeter Orthopäde im Besitz des Rheuma RhefO- Zertifikates 2019. Es besteht eine enge Kooperation mit erfahrenen internistischen Rheumatologen.
Akupunktur bei Kniearthrosen und Wirbelsäulenbeschwerden
Bei chronischen Schmerzen der Kniegelenke (Gonarthrose) oder Erkrankungen der Lendenwirbelsäule kann ich die Akupunktur hilfreich zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung bei Ihnen einsetzen. Seit 2008 führe ich, Dr. med. Grolik, die Zusatzbezeichnung Akupunktur und bin Mitglied der DÄGFA (Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur).
Chirotherapie und manuelle Therapie
Bei Schmerzen und Bewegungseinschränkungen helfen sanfte Handgriffe aus der manuellen Medizin bei der Verbesserung gestörter Funktionen. Blockierungen werden gelöst und die Muskulatur und das Bindegewebe entspannt. Hieraus folgt eine bessere Bewegungsfähigkeit und Schmerzlinderung.
Bei der Neuraltherapie verwende ich die therapeutische Lokalanästhesie, die Störfeldtherapie und die Segmenttherapie. Bei der Neuraltherapie handelt es sich um eine moderne Form der Regulationstherapie. Sie ist eines der bekanntesten Naturheilverfahren und wurde von den Gebrüdern Ferdinand und Walter Huneke entdeckt.
Elektrotherapie
Bei vielen chronischen und akuten Schmerzzuständen kann mit Hilfe der Elektrotherapie eine gute Beschwerdereduktion erzielt werden. Als Teil der Physikalischen Therapie biete ich, Dr. med. Grolik, Ihnen in Freiburg unter anderem die Elektrotherapie an. Seit 2005 führe ich die Zusatzbezeichnung Physikalische Therapie.
Ultraschall
Beim Ultraschall des Bewegungsapparates können schonend Veränderungen im Weichteil- und Sehnengewebe (auch in Bewegung) dargestellt werden. Ob Kniegelenksverletzung oder Achillessehnenriss: der Ultraschall hilft mir, Ihrem Orthopäden und Unfallchirurg in Freiburg, die Ursache Ihrer Beschwerden noch genauer zu untersuchen.
Röntgen
Meine Praxis Dr. med. Grolik besitzt ein digitales Röntgen. Die hohe Qualität meiner Aufnahmen wird regelmäßig von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit einem Zeugnis untermauert. Die Röntgenuntersuchung hilft mir, Dr. med. M. Grolik, einen Knochenbruch zu erkennen, den Grad einer Arthrose zu bestimmen oder das Ausmaß von Verschleißerscheinungen im Bereich der Wirbelsäule zu erkennen.
Knorpelaufbau
Abhängig von Ihrem Befund setze ich Hyaluronsäureinjektionen, maßgeschneiderte Medikation, Beratung im Hinblick auf die Ernährung und gezielte Physiotherapie zur Behandlung der Knorpelproblematik des jeweiligen Gelenkes ein.
Magnetfeld
Die Magnetfeldbehandlung oder pulsatile Signaltherapie wird häufig im Rahmen der Arthrosebehandlung zur Unterstützung der Regeneration des Knorpels eingesetzt.
Extrakorporale Stoßwellentherapie
Symptome, die wir mit der Stoßwellentherapie behandeln können:
Fersensporn
Triggerpunktbehandlung/Myofasziale Schmerzen
Tennis-oder Golferellenbogen
Patellaspitzensyndrom
Schmerzen der Achillessehne/Fersenschmerz
Chronische Nacken- und Schulterbeschwerden
Rückenbeschwerden.
Sensomotorische Einlagen
Viele Menschen wissen nicht, wie wichtig gesunde und starke Füße für ihr Wohlbefinden sind. Viele Beschwerden des Haltungs- und Bewegungsapparates haben ihre Ursache in schwachen Füßen und dadurch bedingter Fehlhaltung des Körpers.
Die sensomotorischen Einlagen wurden entwickelt, um die Stärkung der Fußmuskulatur zu bewirken (https://ghbf.de/). Die so gestärkten Füße senden intensivere Signale aus und harmonisieren die komplette Balance des Körpers. Damit entsteht ein aktiver Informationsfluss vom Fuß zum Gehirn.